
DIE WILDTIERRETTER
Wildtierrettung Ries-Mitte e.V.

ÜBER UNS
Unser Ziel ist die Rettung von möglichst vielen Wildtieren vor dem Mähtod. Dabei setzen wir auf professionelle Drohnentechnik mit Wärmebildkamera. (DJI Matrice 200 V2. mit DJI Zenmuse XT2 640 "Radiometic" Kamera)
UNSER LEITBILD
„Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst Du das Unmögliche“ (Franz von Assisi)
Wir arbeiten zu 100% ehrenamtlich.
Unser Engagement ist geprägt von Verantwortungsbewusstsein und der gesellschaftlichen Verpflichtung, sich für unsere Umwelt und unsere Mitlebewesen einzusetzen.
Wir setzten auf einen respektvollen und vorurteilsfreien Umgang mit unseren Mitmenschen.
Unsere Vereinstätigkeit ist geprägt von politischer Unabhängigkeit, Neutralität und Respekt gegenüber allen Beteiligten und voller Transparenz in unserem Tun und Handeln.
SEASON 2021
73
Kitzrettung
Kitze vor dem Mähwerk aus den Wiesen gerettet
01
Entengelege
ausgesteckt und gemeldet
500
Drohnenkilometer
(gefolgen)
45
Kitze rausgetrieben
(aus den Wiesen getrieben, da bereits zu agil)
30
Flugtage
bzw. Flugmorgen
2000
Fahrkilometer
(Feld anfahren, Kitze freilassen, Kontrollfahrten)
06
Brachvogelgelege
ausgesteckt und gemeldet
60
Reine Flugstunden
(begrenzt durch Akkuleistung)
SEASON 2020
91
Kitzrettung
Kitze vor dem Mähwerk aus den Wiesen gerettet
03
Junghasen gerettet
500
Drohnenkilometer
(geflogen)
60
Kitze rausgetrieben
(aus den Wiesen getrieben, da bereits zu agil)
30
Flugtage
bzw. Flugmorgen
2000
Fahrkilometer
(Feld anfahren, Kitze freilassen, Kontrollfahrten)
01
Brachvogelgelege
ausgesteckt und gemeldet
60
Reine Flugstunden
(begrenzt durch Akkuleistung)
SEASON 2019
81
Kitzrettung
Kitze vor dem Mähwerk aus den Wiesen gerettet
03
Entengelege
ausgesteckt und gemeldet
500
Drohnenkilometer
(gefolgen)
60
Kitze rausgetrieben
(aus den Wiesen getrieben, da bereits zu agil)
30
Flugtage
bzw. Flugmorgen
2000
Fahrkilometer
(Feld anfahren, Kitze freilassen, Kontrollfahrten)
02
Brachvogelgelege
ausgesteckt und gemeldet
60
Reine Flugstunden
(begrenzt durch Akkuleistung)

WIE GEHEN WIR VOR?

Der Verein ist im Besitz einer Drohne mit Wärmebildtechnik.
Dieses Equipment wird zur Wildtierrettung eingesetzt, primär in dem vor dem Schnitttermin auf den Grünflächen (z.B. Wiesen) die Wildtiere gesucht und dann vor dem Mähwerk in Sicherheit gebracht werden.
Im Detail - die Rehkitze werden aus der Fläche getragen, die Nester der diversen Bodenbrüter entsprechend markiert, dass der Landwirt beim Mähen diese Fläche auslassen kann.
Das alles wird durch ehrenamtliches Engagement getragen.
IN WELCHEN BEREICHEN SIND WIR AKTIV?
Wie unser Vereinsname schon sagt, sind wir in der Region Nördlinger Ries tätig.
Unser Aktionsgebiet liegt hauptsächlich in den Gemarkungen Pfäfflingen, Heuberg, Munningen, Wechingen und Oettingen.
Mit einer professionellen Drohne und einem schlagkräftigen Team können wir eine Fläche von ca. 2500 Hektar betreuen.
Bei Bedarf und zeitlichen Reserven gehen wir auch in benachbarte Gemarkungen und fliegen dort.


Forschungsprojekt
Reduktion von Mähtod bei Rehkitzen
Wir möchten euch gerne ein Forschungsprojekt vorstellen, das wir selbst unterstützen und durch welches wir uns in Bezug auf die Wildtierrettung, während der Frühjahrsmahd, neue Erkenntnisse erhoffen.
Als Verein bemühen wir uns jedes Jahrs aufs Neue soviele Wildtiere, insbesondere Rehkitze, wie möglich vor dem Mähtod zu retten. Wir freuen uns daher auf dieses innovative Projekt aufmerksam machen zu dürfen.